Frau mit Kleid und trägerlosem BH

Das Wort Dekolleté hat seine Wurzeln im französischem le décolleté, was abgeleitet wurde von “le col” - „der Hals“ bzw. “le collet” - „der Kragen“. Es bezeichnet den tiefen Ausschnitt von Hemden Kleidern und Blusen, der vom Hals abwärts zum Busen reicht.

Das Dekolleté setzt in erster Linie die weiblichen Vorzüge selbstbewusst in Szene und betont die erotische Ausstrahlung und Weiblichkeit. Natürlich gibt es auch Herren Dekolletés, diese werden klassischerweise nicht mit der eigentlichen Begrifflichkeit verbunden.

Die Geschichte des Dekolletés

Schon im späten Mittelalter trugen die Damen aufreizende Dekolletés zur Schau. Diese Mode erlebte einen weiteren Höhepunkt in der viktorianischen Zeit, in der es noch weitestgehend unumstritten war, ein Dekolleté zu tragen.

Im Laufe der Geschichte unterlag das Dekolleté diversen moralischen und modischen Diktaten. Es gab Zeiten, in denen es gesellschaftlich verpönt und unerwünscht war und Zeiten, in denen es den Mittelpunkt der weiblichen Mode darstellte. War man eine Dame von Stand und gehörte dem Adel oder der Hofgesellschaft an, dann war es zeitweise sogar vorgeschrieben tiefe Einblicke in Form eines Dekolletés zu gewähren. Einfachen und bürgerlichen Frauen wurde es hingegen untersagt und sie mussten ihren Busen mit einem sogenannten Brusttuch, dem Fichu, bedecken.

Auch scheint es, diente der aufreizende Ausschnitt politischen Zielen. Königin Luise wusste wohl genau über die manipulative Macht der weiblichen Reize Bescheid, als sie in Tilsit nach der Niederlage gegen Napoleon mit ihrem Gegner über einen Friedensschluss verhandelte. Sie trat mit dem "tiefsten und vollsten Dekolleté, das eine Deutsche je zeigte", vor die versammelten Politiker und den Adel, notierte danach Napoleons Chefdiplomat Talleyrand überrascht. Welchen Einfluss dieser kleine Trick auf den Ausgang der Friedensverhandlungen hatte, ist nicht überliefert.

Ab Ende des 19. Jahrhunderts kam in den südlichen Teilen des deutschsprachigen Raumes das Dirndl auf und wurde eher im bürgerlichen Milieu getragen. Dieses Kleid viel durch sein meist aufreizendes Dekolleté auf und ist heut noch oft im Zusammenhang mit traditionellen Festen oder Regionen anzutreffen.

Das Dekolleté in unserer Zeit

Seit den 1950ziger Jahren rückten die Medien, das Dekolleté vermehrt in den Mittelpunkt der öffentlichen Wahrnehmung. Liz Taylor, Marilyn Monroe und Gina Lollobrigida sind nur einige bekannte Stars ihrer Zeit, die die Männerwelt mit ihren Einblicken in Atem hielten. Im Laufe der Zeit schwächten die öffentlichen Kontroversen immer mehr ab, es entwickelte sich wieder zu einem Trend Dekolleté zu tragen, ein Blick auf die roten Teppiche dieser Welt genügt um dies bei Premieren und Galas bestätigt zu bekommen.

Um dem Busen den richtigen Halt und die ideale Form für ein Dekolleté zu geben, bietet es sich an Push Up oder trägerlose BHs zu tragen. Gerade im Bereich der Braut und Ballmode sollte der Gedanke an den richtigen Büstenhalter nicht erst nach dem Kauf des teuren Kleides aufkommen. Planen sie also das Tragen eines dekolletierten, vielleicht sogar schulterfreien Kleides, dann besuchen Sie uns doch gern im Fachgeschäft und lassen sich von uns beraten. Wir finden gemeinsam mit Ihnen, einen passenden BH um dieses Event für sie unvergesslich zu machen.

Gern können Sie auch schon vorab online in unserem BH-Sortiment stöbern:

Ihr Wäsche & Dessous - Gabriele Mahler - Team